Andrea Moosbrugger
DER FREI DAY UND DIE KRAFT DES "WIR"

7.10.2022, Pädagogische Fachtagung im Bildungshaus Batschuns, Vorarlberg
Der FREI DAY und die Kraft des WIR
Bei der pädagogischen Fachtagung im Bildungshaus Batschuns am 7.10.2022 war das Leitthema WIR – Gemeinsam Zukunft gestalten. Neue Fähigkeiten für eine komplexe Welt.
Die Initiative FREI DAY Vorarlberg des Familienverbands und des Landeselternverbands hatte bei der Tagung die Gelegenheit, gemeinsam mit drei Schülervertreter*innen und zwei Pädagog*innen einer Pilotschule Einblicke in die FREI DAY Aktivitäten zu geben.
Der neue Lehrplan ab 2023 fordert uns konkret auf, Lernen als aktiven Prozess zu sehen, bei dem junge Menschen in die Lage versetzt werden, ihr Wissen und Können in Gruppen zur Problemlösung anzuwenden. Teamfähigkeit sei genauso wichtig wie Kreativität und Kritikfähigkeit. Die „4 K’s“ als Zukunftskompetenzen – Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und Kritisches Denken sind explizit in den Leitvorstellungen genannt.
„Schule und Unterricht tragen dazu bei, dass junge Menschen befähigt werden, bei der Bewältigung von gesellschaftlichen, sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen eine aktive Rolle einzunehmen. Dazu gehört, dass Kompetenzen für eine nachhaltige Entwicklung angebahnt werden. Wesentliche pädagogische Bereiche, die diesen Kompetenzerwerb unterstützen, sind die Bildung für nachhaltige Entwicklung, Politische Bildung mit Global Citizenship Education, Friedenserziehung und Menschenrechtsbildung.“
Die Kinder und Jugendlichen an unseren 4 Pilotschulen in Vorarlberg werden – wenn ihnen der FREI DAY als partizipativer WIRK-Raum geschenkt wird – sofort kreativ, aktiv und auch gesellschaftlich wirksam. Friedens- und Umweltprojekte, Tierschutz, Aktionen für das Gemeinwesen und friedliches Zusammenleben – und das jede Woche. So lernen wir alle gemeinsam, die Welt zu verändern.
Die österreichweite Webinarserie von Schule im Aufbruch, die von unserer Initiative entscheidend mitgestaltet wird, startet wieder und 2023 werden mindestens 5 Schulen aktiv und individuell nach Bedarf bei Pilotierung von unserer Initiative unterstützt werden. Wir freuen uns auf Kontaktaufnahme unter office@levv.at
Anmeldung zu den Webinaren: https://www.schule-im-aufbruch.at/termine/
Für das FREI DAY Team Westösterreich
Andrea Moosbrugger und Birgit Walch