Andrea Moosbrugger
Gewonnen 🐱🏍 FREI DAY Projekte der MMS Gratwein gewinnen Projekt-Booster
Wer bekommt den FREI DAY Projekt Booster? Am 19.1. hatte das Warten endlich ein Ende; die fünf Gewinner-Schulen wurden ausgelost. Das FREI DAY Team von Schule im Aufbruch Deutschland lud gemeinsam mit dem Kooperationspartner Thalia Bücher GmbH zum großen Gala-Abend ein. Die Stars an diesem Abend waren die Schüler*innen: In einem eindrücklichen Video wurden alle 27 FREI DAY-Projekte aus den 16 teilnehmenden Schulen vorgestellt. Schüler*innen der KGS Pattensen konstruierten beispielsweise einen Bollerwagen für Obdachlose, das Fritz-Greve-Gymnasium aus Malchin gestaltet den örtlichen Stadtpark um, das Lycée Franco-Allemand aus Freiburg i. B. startete einen Debattierwettbewerb sowie eine nachhaltige Fahrrad-Werkstatt.
Österreichische Pilotschule aus Gratwein live dabei
Die MMS Gratwein, seit September FREI DAY Pilotschule, war mit den Projekten Insektenhotel, Schulgarten und "No Shame" zur Verlosung mit angetreten. An ihrer Schule findet der FREI DAY seit September in drei Klassen, jeweils für 3-4 Stunden statt. Diese Klassen haben den FREI DAY fix in ihrem Stundenplan integriert und viele tolle Projekte wurden bereits geplant und umgesetzt. Folgende drei Projekte haben sich aufgrund der hohen Kosten für den Projektbooster beworben:
Insektenhotels: Enna, Anna-Lena und Julia wollen vor allem die Wildbienen unterstützen und dafür Insektenhotels auf dem Schulgelände aufstellen. "Für unseren Ruhehof wollen wir zwei Hotels bauen, für den größeren Schulhof drei", erzählen sie. Das erste Insekten-Zuhause ist schon fast fertig, nun wird nach geeigneten Plätzen auf dem Schulhof gesucht. Außerdem möchten sie ihr Projekt mit dem Projekt „Schulgarten“ fusionieren und mit ihren Insektenhotels und den kleinen Bewohner*innen helfen, dafür zu sorgen, dass die Pflanzen im Schulgarten auch gut bestäubt werden. Eine tolle Kooperation ist somit entstanden. Schulgarten: Sebastian, Fabian, Lisa, Maria und Lea haben bereits mit dem Bau ihres Schulgarten gestartet. Drei Hochbeete stehen schon, in denen sie im Frühling Gemüse und Kräuter ansetzen. Für dieses Projekt sind sie weiterhin im regen Austausch mit dem Bürgermeister und dem Schulwart. Zur Zeit wird fest daran gearbeitet, eine Regentonne zu installieren, was natürlich baulich aber auch rechtlich ein paar Aufgaben mit sich trägt. Mit dem Geld können weiterhin die notwendigen Materialien im Lagerhaus der Gemeinde gekauft und Pflanzen und Bäume erworben werden. Die Projektgruppe legt außerdem großen Wert darauf, sich bei Unterstützer*innen mit kleinen „Geschenken“ zu bedanken. Momentan planen sie auch eine Kooperation mit der VS Gratwein. Wir sind gespannt! No-Shame: Nadja, Emely, Paula, Eve und Antonia haben mit ihrem Projekt erreicht, dass in allen Toiletten der Schule Hygieneartikel angeboten werden. Sie konnten die Gemeinde überzeugen, einen Teil der Kosten zu übernehmen. Von einer weiteren Gemeindemitarbeiterin erhielten sie Boxen, welche von der Lebenshilfe im Nachbarort angefertigt wurden. Darin werden die Hygieneartikel aufbewahrt. Auch die Bestelloptionen sind geklärt, nun müssen sie noch den monatlichen Bedarf evaluieren. Jeden FREI DAY gehen die Mädchen durch alle Toiletten und füllen die „Spender“ bei Bedarf nach. Aber es geht ihnen auch um den Umgang mit der Periode im Allgemeinen. Mit ihrem Projekt wollen sie die Menstruation aus der Scham-Ecke holen. „Wir müssen darüber reden und schämen muss sich überhaupt niemand“, sagt Eve. „Wir freuen uns unglaublich über diesen Booster. Die Kinder arbeiten wirklich tüchtig und mit großer Freude an ihren Projekten. Das Geld macht die Sache natürlich um einiges leichter, weil gerade das „Auftreiben“ von Geld, für viele unserer Schüler*innen eine nicht so spannende Aufgabe ist. Sie gehört selbstverständlich dazu, um Projekte zu realisieren, dennoch ist so eine „Startfinanzierung“ bzw. „Weiterfinanzierung“ eine große Unterstützung und hält die Motivation hoch.“ (Birgit Egger, Lernbegleiterin) „Dieser Gewinn ist für unsere Projektgruppen natürlich eine großartige Motivation und erlaubt es den Schüler*innen, weiterhin groß zu denken und zu träumen. Für die Kinder und Jugendlichen ist es außerdem besonders schön, dass so viele Menschen Interesse an ihren Projekten haben, sie ihre Ideen nach draußen tragen dürfen und diese auch Gehör finden!“ (Magdalena Posch, Lernbegleiterin) Zum Gala-Abend gehörten auch Grußbotschaften an die Schüler*innen, die Motivation genug für weitere tolle Projekte sind. Und dann war es soweit und die Gewinnerschulen wurden gezogen – was für eine Spannung! Und hier sind sie, die fünf Gewinner-Schulen, die jeweils 3.000 Euro für Ihre FREI DAY-Projekte erhalten: + Joliot-Curie-Gymnasium, Görlitz + Oberschule Berenbostel, Garbsen + MMS Gratwein, Österreich + Aktive Schule, Leipzig + KGS Pattensen, Pattensen Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner*innen! Wir freuen uns auf die tollen Ideen, mit denen die #17Ziele nun noch intensiver in FREI DAY-Projekten verfolgt werden können und wünschen allen teilnehmenden Schulen ganz viel nachhaltigen Erfolg! Quelle: Schule im Aufbruch DE, ergänzt von Birgit Egger und Magdalena Posch (MMS Gratwein)