
Tools, Methoden und Materialien
Hier findest du alles, was du brauchst, um den FREI DAY lebendig, kreativ und wirksam zu gestalten: inspirierende Materialien, erprobte Methoden und praktische Tools für den Unterricht und darüber hinaus. Ob du gerade erst startest oder schon mittendrin bist – diese Sammlung unterstützt dich dabei, Lernprozesse neu zu denken und echte Zukunftskompetenzen zu fördern. Die Materialien sind von FREI DAY-Begleiter:innen erprobt werden laufend überarbeitet.
Wir freuen uns über Rückmeldungen und erweitern/verbessern gerne diese Serviceseiten.
Schreibt uns unter birgit.hippacher@bildung.gv.at
Materialien und Vorlagen

Dieses Heft kann durch das FREI DAY-Jahr begleiten.



Checkliste, wie weit die Projekte zur Erreichung der SDGs beitragen.



So einfach behaltet ihr den Überblick über die Projekte


Zur Verfügung gestellt vom UBZ Steiermark.

Zur Verfügung gestellt vom UBZ Steiermark.




Die 17 Ziele für eine bessere Welt
Anregungen für die 5. - 9. Schulstufe zur thematischen Auseinandersetzung in der Schule

Die 17 Ziele für eine bessere Welt
Anregungen für die 5. - 9. Schulstufe zur thematischen Auseinandersetzung in der Schule

Diese Materialien sowie alle enthaltenen Vorlagen, Beispiele und Arbeitsblätter sind ausschließlich für den Gebrauch in Schulen im Rahmen des Lernformats FREI DAY vorgesehen. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist ausdrücklich untersagt.
Wir bemühen uns, eine fehlerfreie und inspirierende Unterstützung für Lernende und Lehrende zu bieten. Sollten euch dennoch Unklarheiten oder Verbesserungsvorschläge auffallen, freuen wir uns über euer wertvolles Feedback. Wir erheben keinen Anspruch auf Wissenschaftlichkeit und Vollständigkeit - dies sind Materialien aus der Praxis für die Praxis.
Erklärvideos für den FREI DAY









Weiterführende Websites




Der Rahmen der Inneren Entwicklungsziele ist von grundlegender Bedeutung für die Arbeit zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Methodentipp 1: Das Weltklimaspiel
Das Weltklimaspiel bietet einen wertvollen Impuls zum Thema Klimawissen, Selbstwirksamkeit und soziale Erfahrung für Schülerinnen.
Die Ausbildungen für das 3-tägige Spiel finden an der PH Tirol, der PHDL und der KPH W-NÖ statt und fördern das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels.
Nutzt die Gelegenheit, um aktiv zu lernen und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.
Informationen und Kontakt
To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.






























Methodentipp 2: Das ILIOS - Experiment
– ein Adventure Game zu den Themen Toleranz und Teilhabe!
Das Mobile Game nimmt Sie und Ihre Teilnehmenden mit auf eine Entdeckungsreise in die Zukunft: Sie lernen Ilios kennen – laut Selbstbezeichnung die toleranteste Stadt der Welt. Die Spieler:innen werden mit unterschiedlichen Auffassungen von Toleranz konfrontiert und nehmen am Pilotprojekt „Tolerance Score“ teil, bei dem sie für tolerantes Verhalten belohnt und für nicht akzeptiertes Verhalten bestraft werden. Im Spiel diskutieren sie, was eine gleichberechtigte Gesellschaft ausmacht, und sie lernen aktiv die Rolle demokratischer Beteiligungsprozesse kennen.
Download und Begleitmaterial für den Unterricht:
Dise Seite beinhaltet viele tolle Informationen und Vorlagen für den FREI DAY (zB. Präsentationen, Elternbrief, Folder, ...)
Auch hier gibt hilfreiche Infos rund um den FREI DAY.
Ihr habt weitere gute Tipps, Informationen und Materialien, die ihr empfehlen könnt?
Schreibt uns unter birgit.hippacher@bildung.gv.at