top of page
Bevorstehende Veranstaltungen
- Do., 15. Jän.15. Jän. 2026, 14:00 – 17:00OnlineGemeinsam mit Markus Haider (OPENschool) und Birgit Hippacher (FREI DAY Österreich, Schule im Aufbuch) machen sich die TN (Schulteams) auf den Weg, die Zukunft in ihre Schule zu holen. Wenn Schüler:innen eigenständig lernen, werden sie zu aktiven Gestalter:innen ihrer Zukunft!
- Fr., 16. Jän.
- Mo., 19. Jän.19. Jän. 2026, 14:30 – 18:15Amt für Schule und Bildung, Singerstraße 7, 1010 Wien, ÖsterreichIn dieser Lehrveranstaltung stehen Methoden und erste Schritte zur Umsetzung des FREI DAY im Fokus. Dabei wird aufgezeigt, wie das Bildungsformat Schüler:innen im Sinne des neuen Lehrplans unterstützt, Zukunftsfragen der 17 SDGs (Global Goals) der Agenda 2030 zu bearbeiten.
- Di., 20. Jän.20. Jän. 2026, 16:30 – 21. Jän. 2026, 18:30virtuelle VeranstaltungFREI DAY gestalten lernen Deine Zeit für Austausch, Inspiration und Rückenwind. Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Lehrpersonen, Schulleitungen und QMS-Beauftragte aller Schularten, die das Lernformat FREI DAY an ihrer Schule begleiten.
- Sa., 07. März
- Mi., 11. März11. März 2026, 14:00 – 17:30Innsbruck, Pastorstraße 7, 6010 Innsbruck, ÖsterreichDiese Fortbildung richtet sich an Lehrpersonen aller Schularten, die agile Methoden im Unterricht einsetzen möchten. Sie lernen die Grundprinzipien und Rollen von Scrum sowie die Besonderheiten der Adaption für den schulischen Kontext kennen.
- Do., 12. März
- Do., 26. März
- Mi., 15. Apr.15. Apr. 2026, 09:00 – 17:15Innsbruck, Pastorstraße 7, 6010 Innsbruck, ÖsterreichIm dieser FREI DAY-Fortbildung gehen wir der Frage nach, welcher (veränderten) pädagogischen Haltung es bei der Begleitung junger Menschen beim Lernformat FREI DAY bedarf. Neben der Auseinandersetzung mit pädagogischer Prozessführung widmen wir uns auch selbstgesteuerten Lernprozessen.
- Mi., 22. Apr.22. Apr. 2026, 15:00 – 18:00virtuelle VeranstaltungNach einer kurzen Wiederholung der Grundsätze des FREI DAY tauchen wir ein in die Methoden- und Materialien, die hilfreich sind, um den FREI DAY an der eigenen Schule gelingen zu lassen. Sie erhalten konkrete Umsetzungsideen und Zugang zu unterstützenden Materialienpools.
- Fr., 24. Apr.
- Di., 12. Mai
- Termine lt. AusschreibungTermine lt. AusschreibungSalzburg, Akademiestraße 23/25, 5020 Salzburg, ÖsterreichÜber einen Zeitraum von zwei Jahren wird in zwei Lehrgangswochen und in drei Regionalgruppentreffen an verschiedenen Schulstandorten und bei Exkursionen die COOL-Entwicklungsarbeit an der eigenen Schule initiiert und vorangetrieben.
EmpowerHour
für FREI DAY-Bgleiter:innen
4 x im Jahr - online - Zeit für Austausch, Inspiration und Rückenwind
bottom of page


